Newsletter
Melde dich zum Newsletter an und du wirst immer über die Aktivitäten der NaturFreunde Ulm und mehr informiert.
Im Jahr 1895 in Wien (1912 in Ulm) von österreichischen Sozialisten gegründet, gehören heute etwa 350.000 Mitglieder zur internationalen NaturFreunde-Bewegung. Der Dachverband NaturFreunde Internationale (NFI) hat über 40 Mitglieds- und Partnerorganisationen vor allem in Europa und zunehmend in Afrika.
| Habt ihr Interesse an anstehende Veranstaltungen der NaturFreunde Ulm kurzfristig erinnert zu werden? Oder wollt ihr euch für den einen oder anderen Arbeitseinsatz rund ums Spatzennest motivieren lassen. Dann seid ihr in unserer Signalgruppe genau richtig. Einfach über den QR Cade scannen. wenn es nicht klappt, bitte bei Florian Häfner (flohaefner ät googlemail.com oder Carmen Lindner (carmentia ät gmx.de) melden
2024.06| Schöne Erlebnisse und Begegnungen beim Kinder- und Familientreff rund um`s Spatzennest
In den Sommerferien ist das Spatzennest auch wochentags geöffnet. Von Montag bis Sonntag . Wir bieten Getränke, Vesper, Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
… dass es Insekten seit über 400 Millionen
21.10.2020| Auch deutsche Unternehmen, die vom globalen Markt profitieren, müssen Verantwortung tragen – denn allzu häufig lassen sie Menschenrechte und Umweltschutz außer Acht. Deshalb fordern die NaturFreunde die Einführung verbindlicher nationaler und europäischer Lieferkettengesetze zur Durchsetzung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten von ...weiterlesen
Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm 2021 der NaturFreunde beinhaltet mehr als 100 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Angebot ist breitensportlich ausgerichtet; in den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein ...weiterlesen
"Mizzi übt Zaubern"
Am Samstag, 26. September 2020 findet im Außenbereich des Fort Unterer Kuhberg von 12 bis 22 Uhr das Friedensfest statt. Veranstalter: Freundschaft, Kultur und Jugend e.V. (DIDF Ulm) und NaturFreunde Ulm. Los geht ab 12 Uhr mit internationalen Essen, Kaffeee und Kuchen Infos usw. Ab 14 Kinderprgramm und ab 16 Uhr Kulturprgramm mit Feschtagsmusik, Izlem, Philipp & Lucy Matas, Unter Wilden und Timura.
Am 25.09. ist endlich wieder ein Globaler Klima Streik den wir natürlich auch in Ulm stattfinden lassen. Dieses mal unter dem Motto Energiewende mit dem #keinGradweiter. Es wird eine Stand-Demo mit Demozug sein natürlich unter der Beachtung aller Corona-Schutzmassnahmen. Los geht es um 15:00 auf dem Münsterplatz.
Hallo und ein herzliches Wilkommen!
05.02.2020 Das 2018 gegründete regionale Bündnis für Artenvielfalt will mit dieser Veranstaltung deutliche Akzente setzen: Wie weit ist auf kommunaler Ebene (hier z.B. Ulm), wie weit ist auf Landesebene der Kampf gegen das Artensterben und für blühende Städte und Landschaften vorangekommen? Wo gibt es noch Handlungsbedarf? Dafür stehen die beiden Referenten. Der politische Kontext sind die von der grünschwarzen Landesregierung beschlossenen Eckpunkte zum Schutz der Insekten in Baden Württemberg als Weiterentwicklung des Gesetzesentwurfes „Rettet die Biene
Unter dem Motto "Frieden braucht Bewegung" findet das grosse Abschlussfest der diesjährigen Ulmer Friedenswochen statt, ein Tag der Begegnung vieler Nationalitäten, Kinder und ihrer Familien, Friedensbewegter und Freunde engagierter Musik. Ab 13 Uhr Essensangebote aus verschiedenen Ländern, Kaffee und Kuchen sowie Informationsstände der teilnehmenden Gruppen.
Nicht vergessen!! Naturfreundehaus "Spatzennest" Blaustein Weidach von 15:00-22:00 Uhr.

Donnerstag 28.März Obscura
Ab kommenden Sonntag 3. März ist das Naturfreundehaus "Spatzennest" wieder sonntags geöffnet. (10.00 - 18.00 Uhr).
Das Jahresprogramm 2019 ist da!! Eine bunte Mischung aus altbewährten und neuen Angeboten für Kinder, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene erwarten dich: Ob im Winter bei Ski, Board, Schlitten und Co. oder im Sommer bei Floßbau, Biken-Skaten-Sprayen,...
Demo zum AKW Neckarwestheim am Sonntag, 10.03.2019, Beginn 13:00 Uhr am Bhf. Kirchheim/N.
Musikalisch wird die Demo von Souzas Traum mit "urban cat music"
Das neue Wandern und Reisen 2019 der NaturFreunde Baden und Württemberg ist erschienen hier
Kultur
Essen ist politisch!! Für eine Zukunftsfähige Landwirtschaft! Ein gesunder Boden und Biodiversität sind unsere Lebensgrundlage. Wir müssen diese Verantwortung spüren und alle gemeinsam Sorge dafür tragen!
Es gibt noch freie Plätze im Bus nach Köln 25 Euro hier
Der Rückgang der Insektenpopulationen in Deutschland hat dramatische Ausmaße angenommen. Prof. Joh. Steidle von der Uni Hohenheim geht auf Ursachen, Auswirkungen u. weiterlesen
„Frieden braucht Bewegung“ hieß es damals – und es kam tatsächlich zu einer Bewegung. Einige haben als Friedensaktivisten mitgemacht, andere verfolgten sie mit. Und auch heute noch ist das Friedensengagement wichtiger denn je. Die Geschichte der Friedensbewegung in Plakaten und Bildern sensibilisiert uns für das Thema Frieden, regt zum Nachdenken an und setzt ein Zeichen für den Frieden auf Erden. Programm am Eröffnungstag: 15 – 17:30 Uhr: Kinder malen Frieden unter Begleitung des Künstlers Sükrü Kilinc 19 – 21:00 Uhr:…
Am Sonntag 22. April 2018 im Naturfreundehaus „Am Sturz“ wird das Jubiläum gefeiert
Fünf Jahre nach Bekanntwerden des „Nationalsozialistischen Untergrunds" erzählen die NSU MONOLOGE von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU – von Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines Trauermarschs zu stehen.... weiterlesen Flyer
2018.04| 60 Jahre Ostermarsch. Die Veranstalter waren positiv überrascht. ca. 250 Teilnehmer*innen zur Kundgebung auf den Hans und Sophie Scholl Platz gekommen. Viele NaturFreunde aus Geislingen, Blaubeuren und Ulm waren mit dabei.
Ein Sonntagsausflug mit der ganzen Familie.
2018 – endlich geht es wieder los!
am Ostermontag, 2.4.2018, um 10.30 Uhr auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz Ulm
Vortrag von Uschi Böss-Walter, NaturFreunde Rastatt
Am Samstag 24. März 2018 ist es wieder so weit: „Earth Hour“, „Stunde der Erde“ oder auch „Licht aus“ ist der Name einer
Manfred Maurenbrecher präsentiert sein neues Album mit dem Titel ,,Flüchtig“. Er befasst sich nicht nur mit Reisegeschichten, sondern auch mit den Zwängen, die Millionen von Menschen aus ihrer Heimat vertreiben.
Fukushima: Radioaktive Gefahr ohne Ende!
