Treff: Hbf Ulm 9:45 Uhr. Bei unklarer Wetterlage bitte Anruf bei Gerdheide Henß, Tel. 0731 52621. Bis Mo. 31.03. bitte verbindlich zusagen, Honorar 60,– Euro, egal wieviel Teilnehmende. Unter 10 Personen fällt es aus.
Wir fahren mit dem Zug, gehen ca. ¼ Std. bis zum Treffpunkt mit unserem dortigen Leiter, der uns in 1½ Stunden alles erklären wird.1857/58 gegründet, wird die Textilfabrik schnell zur größten in Baden-Württ. Um die Arbeiter auf Dauer zu halten, gab es für damalige Verhältnisse vorbildliche und fortschrittliche Versorgungs-, Gesundheits-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Wie z.B. Wohnungen, das erste beheizte Hallenbad Europas, Schule, Bibliothek u.a. Verschiedene Baustile kommen dabei zur Geltung. Anschießend können wir im dortigen Café alles in uns setzen lassen und noch etwas spazierwandern.