Kontakte

Unsere Kontaktadressen finden sie hier

Mountainbiken

Bock auf Biken?! In kleiner Runde eine kleine Runde durchs Blautal drehen oder mal einen Tagesausflug an die Isartrails angehen? Und dabei das ein oder andere Naturfreundehaus kennenlernen... Einfach melden bei Basti Schreiber: 0151 18814680 oder sebastianschreiber@live.de Außer einem Bike mit Helm braucht`s erstmal nicht viel. Sei dabei!

Raus aus der Bude, rein in die Natur!

Im Rahmen des Projekts „Außerschulische Lernorte "Biodiversität erleben" der NaturFreunde Württemberg wird unser Spatzennest samt seinem Außengelände zu einem außergewöhnlichen Lernort… Unsere Abstellkammer wird zur Lernwerkstatt. Unsere zahlreichen Habitate wie Insektenhotel, Steinriegel, Blühwiesen oder Brutstätten werden erlebbar gemacht. Unser Angebot für Schulklassen wird digitaler. Unsere Wiese bekommt ein grünes Klassenzimmer. Unsere Aktionen für Kinder und Jugendliche werden vielfältiger. Ihr seht, es gibt viel zu tun… Seid dabei! Viele Aktionen werden spontan abgestimmt und durchgeführt. Bei Interesse einfach melden: Familie Häfner flohaefner@gmail.com Wir nehmen euch gerne in unseren Verteiler auf, so dass ihr auf dem Laufenden seid und uns bei Lust und Laune mit eurer Tatkraft unterstützen könnt.
Montag, 01.01.2024

Jahresprogramm 2024



Dienstag, 02.01.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus  Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr
Jeden zweiten Sonntag im Monat (Start ist der 14. April) treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zumStammtisch um 12:00 Uhr.
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Stammtischtermine im ,,Spatzennest”: 14. April, 12. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 13. Oktober, 10. Nov. 2024.

Mittwoch, 07.02.2024

Ausstellung ,,Vom Wesen der Natur“

 Treff 13:30 Uhr Edwin-Scharff-Museum Neu-Ulm, Petrusplatz 4
Eintritt frei, anschließend Einkehr
Leitung: Hans-Peter Zagermann
Wir besuchen die Ausstellung  im Edwin-Scharff-Museum in Neu-Ulm. Zwei Jahrhunderte empfundene Kunst. Die Sammlung Andreas Gerritzen.
Sonntag, 18.02.2024

Achtung: Anmeldeschluß f. Workshop Der Gaza-Streifen – Versuch einer Einordnung

am Sa. 24.02. im Spatzennest  bei  bstegmaierätgmx.de  oder Tel. 07348 21855.

Samstag, 24.02.2024

Der Gaza-Streifen – Versuch einer Einordnung - Workshop mit Mittagessen

Kultur
Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Lothar Heusohn
Seit dem 7. Oktober2023 herrscht wieder offener Krieg im Nahen Osten. Im Mittelpunkt: der Gaza-Streifen. Wie ist er historisch entstanden? Wie sieht die völkerrechtliche und politische Situation hier aus? Welche aktuellen, aber auch schon lange schwelenden Ursachen liegen dem neuen Konflikt zugrunde? Kurzum: ein Versuch, mehr Klarheit über Hintergründe zu erhalten und den Blick über den Mainstream der Berichterstattung hinaus zu weiten.
Anmeldung erforderlich bis 18. Februar 2024, an bstegmaierätgmx.de oder Tel. 07348 21855. Kostenbeteiligung: Mitglied 5,--€, Nichtmitglieder 12,--€,
Samstag, 02.03.2024

Jahreshauptversammlung

Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn 14:30 Uhr
Es gibt Mitfahrgelegenheiten
Einladung mit Tagesordnung erhalten die Mitglieder mit dem ,,NaturFreunde-Blättle“.
Sonntag, 03.03.2024

Spiele-Sonntag

Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
14:30-17:00 Uhr
Organisation: Ewa Schauz und Carmen Lindner
Verschiedene Klassiker, Karten- und Brettspiele wollen wir mit euch in lockerer Runde miteinander spielen. Eine Auswahl steht bereit, gerne kannst du deine Favoriten oder dein eingestaubtes Lieblingsspiel zum Spielenachmittag mitbringen.
Sonntag, 10.03.2024

Basteln mit alten Knöpfen für Jung und Alt

Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:30 Uhr
Leitung: Ewa Schauz
Habt ihr eine volle Knopfschachtel? Wahrscheinlich gibt es in jedem Haushalt überquellende Knopfschachtel, die sich freuen, wenn sie etwas leerer werden. Wir freuen uns, wenn ihr für uns eure alten Knöpfe und überschüssigen Bänder und Kordeln jeglicher Art im ,,Spatzennest" abgebt und mit Ewa Schauz kleine Kunstwerke erzeugt.
Sonntag, 14.04.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus  Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr
Heute Sonntag 1. Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Mittwoch, 17.04.2024

Hilde Mattheis berichtet über ihre Arbeit als Bundestagsabgeordnete

Senioren
Naturfreundeheim Neu-Ulm, Schützenstraße  59½ (gegenüber Römer Villa)
Beginn 14:00 Uhr
Hilde Mattheis vertrat von 2002 bis 2021 als Bundestagsabgeordnete den Wahlkreis Ulm. Von 2014 bis 2021 war sie neben weiteren Funktionen Sprecherin der Arbeitsgruppe Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion.
Wie können im Bundestag die Interessen der (benachteiligten) Menschen vertreten werden und Verbesserungen erreicht werden? Hilde Mattheis, seit Jahrzehnten Mitglied der NaturFreunde wird über ihre Arbeit als Bundestagsabgeordnete berichten.
Sonntag, 28.04.2024

Matinee: Frühlingskonzert mit dem Ulmer Zupforchester

NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn: 11:00 Uhr
Immer wieder gerne ist das Ulmer Zupforchester mit Dirigent Rainer Ungermann zu Gast im ,,Spatzennest“. Auf ihren Mandolinen, einem beliebten Instrument der Wandervogel-Bewegung („Zupfgeige”), bringen Sie – verstärkt von Mandolen, Gitarren und einem Kontrabass – Kostbarkeiten der Klassik, aber auch südamerikanische Rhythmen und die ein oder andere Schnulze zum Erklingen. Hutsammlung!!

Mittwoch, 01.05.2024

1. Mai-Veranstaltungen des DGB Ulm/Neu-Ulm

Ort: Weinhof Ulm
DSC08611.JPGNaturFreunde Ulm sind mit einem Infostand auf dem Weinhof vertreten.
Programm
10:30 Uhr Auftakt am Weinhof in Ulm
 ,,Demokratie stärken - Gegen rechts"
 
11:00 Uhr Demonstrationszug
 
11:45 Uhr Maifest am Weinhof in Ulm
 
Grußwort OB Martin Ansbacher
Talkrunde mit Betriebs-/ Personalrät*innen zu aktuellen Themen
Grußwort Baris Cakti
Kulinarische Essenangebote - Infostände auch von NaturFreunde Ulm - Kinderprogramm - Gespäche
Kulturelles Programm u.a. Sullom Drive / Alevitische Chorgruppe









Sonntag, 12.05.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus  Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr
Heute Sonntag Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Montag, 03.06.2024

Achtung: Anmeldeschluß f. Besuch Villa Lindenhof am  22.6. bei

 Carmen Lindner unter carmentinaägmx.de

Mittwoch, 05.06.2024

Ulmer Bündnis für Artenvielfalt veranstaltet vom 5.6. - 15.6. Wochen der Artenvielfalt


 Mit Exkursionen und Vorträge. nähere Infos demnächst hier oder www.bund-ulm.de beachten. Die NaturFreunde Ulm engagieren sich im Ulmer Bündnis für Artenvielfalt.
Sonntag, 09.06.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr
Heute Sonntag Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Mittwoch, 12.06.2024

Pressekonzentration im Süden Deutschlands und Gefahren aus den sozialen Medien

Ort: Haus der Gewerkschaften , Weinhof 21, Ulm
Beginn: 18:00 Uhr
Referent: Siegfried Heim, ehemaliger Journalist
Immer mehr kleine Zeitungsverlage werden an große Konzerne verkauft. Eine neue Welle der Pressekonzentration hat die Zeitungslandschaft ergriffen. Denn mit den sozialen Medien haben sich globale Konzerne auf dem weltweiten Werbemarkt etabliert mit der Folge, dass die Computer­-Algorithmen bestimmen, welche Nachrichten wir sehen und welche Meinungen verbreitet werden.
Siegfried Heim, ehemaliger Journalist und ver.di-­Landessekretär im Bereich Medien und Kunst, referiert zur Entwicklung der Medien im 21. Jahrhundert.
Eine Veranstaltung gemeinsam mit den Freidenkern Ulm/Neu-Ulm und ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben.

Samstag, 22.06.2024

Villa Lindenhof in Herrlingen    Besuch Museum ,,Lebenslinien“ mit Führung

Ort: Treffpunkt um 11 Uhr vor dem Museum, Lindenhof 2, Blaustein.
Kostenbeitrag für Mitglieder 2,– Euro; Nichtmitglieder 5,– Euro, Barzahlung vor Ort
 Anmeldung bis 3. Juni bei Carmen Lindner unter carmentina ät gmx.de
2020_03.1-LindenhofvillaSW_schmal.jpgIn der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Herrlingen die Wohn- und Wirkungsstätte einer Reihe historisch interessanter Persönlichkeiten. Die neukonzipierte Dauerausstellung in der Villa Lindenhof möchte an diese Menschen erinnern und sie angemessen präsentieren. Sie schildert mit modernster Ausstellungstechnik ihr Leben und Wirken vor dem Hintergrund der wechselvollen gesellschafts- und weltpolitischen Ereignisse. Kaiserreich, Weimarer Republik und nationalsozialistische Gewaltherrschaft werden so auf lokaler Ebene in zahlreichen Facetten sichtbar gemacht. Herrlingen wird damit zu einem interessanten Spiegelbild deutscher Geschichte.
Samstag, 13.07.2024

Liederfest

Kultur
Ort: NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Blaustein Weidach
Beginn 14:00 Uhr
Dieses Jahr knüpfen wir wieder an die vergangenen Liederfeste im Spatzennest an. Rund ums Naturfreundehaus gibt es verschiedene Musiker, Bands, Kinderprogramm, Lagerfeuer, .....  Eintritt frei, Hutsammlung

Sonntag, 14.07.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr
Heute Sonntag Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Sonntag, 21.07.2024

Besuch im Steinzeitdorf Ehrenstein UNESCO Welterbe

Fragen und Anmeldung hierzu bei Birgit Körner, Telefon 0731 51400.
Nachdem die Begeisterung im letzten Jahr groß war, treffen wir uns wieder im Steinzeitdorf (RAN-Tankstelle) in Blaustein/Ehrenstein. Dort erfahren wir einiges über die Menschen, die vor ca. 6000 Jahren dort gelebt haben.
Sonntag, 11.08.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr

Heute Sonntag Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Freitag, 16.08.2024

Bergflimmern - Open-Air-Kino

Kultur
Ort: NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Blaustein Weidach
DSC00809 - Kopie.JPGHinter dem ,,Spatzennest” wird bei Einbruch der Dunkelheit ein Überraschungsfilm gezeigt. Vorher Möglichkeit zum Vespern. ,,Spatzennest” ist geöffnet
Sonntag, 25.08.2024

Singen im ,,Spatzennest“

Kultur
Ort: NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Blaustein Weidach
Beginn: 18:00 Uhr
Früher war sicherlich nicht alles besser, aber gesungen wurde früher bei allen Gelegenheiten. Viele NaturFreunde vermissen das gemeinsame Singen. Heute wollen wir es versuchen.

Findet nicht statt!!!
Sonntag, 08.09.2024

Kinder- und Familienfest der NaturFreunde

Kultur
Ort: NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Blaustein Weidach
Beginn: 13:00 Uhr
Im Rahmen der Ulmer Friedenswochen gibt es wieder viele Mitmachaktionen rund um das Kinder- und Familienfest. Ab 14:00 Uhr brennt das Lagerfeuer, dort können Würste gebraten werden. (Können auch im Spatzennest gekauft werden solange vorrätig).
siehe auch Familie
Sonntag, 13.10.2024

NaturFreunde - Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr
Heute Sonntag Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Sonntag, 03.11.2024

Matinee: Mahr macht Lust auf Literatur

Kultur
Ort: NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Blaustein Weidach
Beginn 11:00 Uhr
Angelika und Thomas Mahr aus Langenau tischen in geselliger Runde Neuerscheinungen des Büchermarktes auf, leicht verdaulich und dabei äußerst schmackhaft. Ein Genuss für Geist und Körper, ob Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenliteratur, wie immer locker und kenntnisreich präsentiert.
Sonntag, 10.11.2024

NaturFreunde-Stammtisch

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Blaustein Weidach
Beginn: 12:00 Uhr

Heute Sonntag Stammtisch
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Sonntag, 10.11.2024

Spiele-Sonntag

Ort: Naturfreundehaus "Spatzennest" Blaustein Weidach
14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Organisation: Ewa Schauz und Carmen Lindner
Verschiedene Klassiker, Karten- und Brettspiele wollen wir mit euch in lockerer Runde miteinander spielen. Eine Auswahl steht bereit, gerne kannst du deine Favoriten oder dein eingestaubtes Lieblingsspiel zum Spielenachmittag mitbringen.
Sonntag, 17.11.2024

Gedenkfeier KZ-Gedenkstätte

Ort: Oberer Kuhberg  KZ-Gedenkstätte
Beginn: 11:00 Uhr
näheres folgt
Samstag, 14.12.2024

Wintersonnwende

Kultur
Ort: NaturFreunde-Haus ,,Spatzennest“, Blaustein Weidach
Beginn: 17: Uhr
7 DSC02285.jpg
Die NaturFreunde Ulm gedenken mit der Sonnwendfeier der Bombardierung Ulms und Blausteins vor 80 Jahren am 17. Dezember 1944. Nach einem Gedenken wird das Sonnwendfeuer entzündet. Ansprache durch Bernd Stegmaier.  Lesung aus dem Buch mehrerer Zeitzeugen, die sich an das Kriegsende und die Nachkriegszeit in Ulm erinnern. 
Für die Kinder gibt es Stockbrot, Kinderpunsch usw.

Sonntag, 02.03.2025

Basteln mit alten  Knöpfen für Jung und Alt

Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:30 Uhr
Leitung: Ewa Schauz
und bei schönem Wetter mit Naturmateralien.
Habt ihr eine volle überquellende Knopfschachtel? Wir freuen uns wenn ihr für uns eure alten Knöpfe und überschüssigen Bänder und Kordeln jeglicher Art im "Spatzennest" abgebt und mit Ewa Schauz kleine Kunstwerke erzeugt.
Sonntag, 09.03.2025

Villa Lindenhof in Herrlingen und NF-Haus ,,Spatzennest
Besuch Museum ,,Lebenslinien” mit Führung

Kultur
Ort: Treffpunkt um 11 Uhr vor dem Museum, Lindenhof 2, Blaustein.
Kostenbeitrag für Mitglieder 2,– Euro; Nichtmitglieder 5,– Euro, Barzahlung vor Ort
 Anmeldung bis 2. März bei Carmen Lindner unter carmentina ät gmx.de
2020_03.1-LindenhofvillaSW_schmal.jpgIn der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Herrlingen die Wohn- und Wirkungsstätte einer Reihe historisch interessanter Persönlichkeiten. Unter anderem hören Sie vom Wirken dieser vier Frauen, Gertrud Kantorowicz, Claire Weimersheimer, Anna Essinger und Käthe Hamburg unserer Museumsführung hören.
Rahmenprogramm im ,,Spatzennest”, 15:00 Uhr
Danach laden wir alle ganz herzlich ein, mit ins Spatzennest zu wandern oder zu fahren, um dann ab 15 Uhr an unserem Rahmen programm mit verschiedenen aktiven Frauen der Region teilzunehmen. Geboten sind kurze Rede- und Kulturbeiträge von Heidi Mayer-Rittlinger von den DGB Frauen, Barbara Rinker aus Blaubeuren und Christa Mayerhofer aus Ulm.  Flyer
Samstag, 15.03.2025

Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Ort: Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn: 14:30 Uhr
Einladung mit Tagesordnung erhalten die Mitglieder mit dem ,,NaturFreunde-Blättle“. Es gibt Mitfahrgelegenheiten.
Sonntag, 16.03.2025

Mitsing-Nachmittag mit Robert Jungwirth

Kultur
Ort: Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn: 14:30-17:00 Uhr
Gemeinsames Singen (ab 15 Uhr) macht glücklich... Dabei spielt es keine Rolle, ob richtig oder falsch gesungen wird. Lieder- wünsche und Liederbücher können gerne mitgebracht werden...wir werden (fast) alles miteinander anstimmen.
 Organisation: Carmen Lindner
Mittwoch, 19.03.2025

,,Das Allgäu – Landschaften und Berge"

Senioren Kultur
Naturfreundeheim Neu-Ulm, Schützenstr. 59 1 /2
Beginn: 14:00 Uhr
Bildervortrag von Roland Maier
Erlebnisse eines Bergsteigers und NaturFreundes....näheres
Samstag, 22.03.2025

Medien im Zeitalter der Kriege    -  Workshop mit Mittagsessen

Kultur
Ort: Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn: 10: 00 - 15:30 Uhr
Kostenbeteiligung: Mitglied 5,– Euro, Nichtmitglieder 12,– Euro
Anmeldung erforderlich bis 16. März 2025, bei bstegmaier ät gmx.de oder Tel. 07348 21855.
Referent: Lothar Heusohn
, ,Eine zweite, nur virtuelle Realität droht der Wirklichkeit davonzulaufen, unsägliche Konfusionen produzierend. (...) Wir haben uns allesamt daran gewöhnt, hier und jenseits des Atlantiks, links und rechts des Rheins, von unablässig schäumenden Wort- und Bildkaskaden überschüttet zu werden, ja wir drohen in den Fluten der inflationär gewordenen Worte und Bilder unterzugehen.”
Der Publizist Klaus Harpprecht hat mit diesen Worten im November 2001 die von ihm so genannten »hysterischen Medien in einer Schwätzer-Gesellschaft« beschrieben: »Provinziell, banal und sich tausendfach wiederholend.« Es ist in höchstem Maße notwendig, sich mit den Medien im Zeitalter des Krieges auseinanderzusetzen, mit Medien als Begleitern des Krieges. Gerade jetzt angesichts der »Wort- und Bildkaskaden« rund um den Ukraine-Krieg und die Berichterstattungen und Kommentierun-
gen zum israelischen Krieg in Gaza.
Es wird also darum gehen, mit vielen Beispielen zu ergründen, wie das »System Medien« im heutigen Zeitalter funktioniert. Wie eng die Meinungskorridore geworden sind und welche Konsequenzen das für die Meinungsbildung der Bürgerinnen und Bürger hat.





Sonntag, 06.04.2025

1. NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: Naturfreundehaus "Spatzennest"
Beginn: 14:00 Uhr
NFDbewegen-logokasten-ROT_4cCMYK 3cm - Kopie.jpgJeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr. Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Weitere Stammtischtermine im ,,Spatzennest”: 04. Mai, 01. Juni, 06.Juli, 03. August, 07. September, 05. Oktober und 02. November.
Mittwoch, 09.04.2025

Hilde Mattheis: Situation der Flüchtlinge in Ulm

Senioren Kultur
Naturfreundeheim Neu-Ulm, Schützenstr. 59 1 /2
Beginn: 14:00 Uhr
Hilde Mattheis, frühere Ulmer Bundestagsabgeordnete und NaturFreundin berichtet....näheres

Sonntag, 13.04.2025

Spiele-Sonntag

Ort: Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn: 14:30 -17:00 Uhr
Verschiedene Klassiker, Karten- und Brettspiel wollen wir mit euch in lockerer Runde miteinander spielen. Eine Auswahl steht bereit, gerne können eigene Favoriten oder ein eingestaubtes Lieblingsspiel zum Spielenachmittag mitgebracht werden.
Organisation: Carmen Lindner

Samstag, 19.04.2025

Ostermarsch: ,,Ulm Für Frieden und Abrrüstung!“

Infos über Ablauf dazu bitte hier und Presse beachten
In Ulm findet auch im Jahr 2025 ein Ostermarsch statt.
Sonntag, 27.04.2025

Matinee: Die MARBACHER (Politfolk)

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest, Weidach
Beginn: 11:00 Uhr
Was kann in dieser Zeit ein Lied? Eine musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Zeitgeschehen. Zu Gast ist die Naturfreunde-Kulturgruppe MARBACHER, die ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Anlässlich ihres Jahrestags haben sie ein Lieder-Jubiläumsprogramm erarbeitet „Was kann in dieser Zeit ein Lied? - 50 Jahre Zeitgeschehen im Spiegel des Arbeiter*innen-Lieds“. Darin spielen sie eigene Lieder-Songperlen aus einem halben Jahrhundert Demokratische-, Ökologische- und Arbeiterbewegung und schufen damit eine Fortschreibung der „Proletenpassion“ (ein politisches Oratorium der Schmetterlinge
aus dem Jahre 1977). Mit Erlebnissen aus der bewegten Geschichte der Musikgruppe, aber eben auch Blitzlichtern der Geschichte von unten wird so Geschichte musikalisch lebendig. Sie werden auch ihr neues Buch „Was kann in dieser Zeit ein Lied? – 50 Jahre Zeitgeschehen im Spiegel des Arbeiter*innen-Lieds“ vorstellen.
Neben einem Erlebnis-Aufsatz „50 Jahre MARBACHER“ über all das, was die Gruppe in 50 Jahren erlebt hat, gibt es im Buch zwei Autorenaufsätze zum Thema “50 Jahre Zeitgeschehen aus Sicht der Demokratischen- und Arbeiterbewegung“ (Dr. Rudolf Luz), sowie einen Aufsatz zum Thema: „Politisches Lied“ (Jörg Munder).
Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden wird gebeten



Donnerstag, 01.05.2025

1. Mai-Veranstaltungen des DGB Ulm/Neu-Ulm

NaturFreunde Ulm sind mit Infostand auf dem Weinhof vertreten

Sonntag, 04.05.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort:
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
W ir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt..
Weitere Stammtischtermine im ,,Spatzennest”: 01. Juni, 06. Juli, 03. August, 07. September, 05. Oktober und 02. NovemberOrt
Donnerstag, 08.05.2025

Lieder gegen den Krieg Festakt mit La Desbanda aus Turin

Ort: Stadthaus Ulm beim Münsterplatz
Beginn: 19:00 Uhr
Karten können im Vorverkauf erworben werden.
80 Jahre Befreiung vom Faschismus
Gemeinsame Veranstaltung der Freidenkerinnen und Freidenker Ulm/Neu-Ulm e.V. / NaturFreunde Ulm e.V. / Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnenVVN-BdA Ulm und DZOK.
 Mehr infos bald hier auf unserer Homepage und im NaturFreunde-Blättle.

Samstag, 17.05.2025

Kräuterspaziergang mit anschließendem Herstellen von Brotaufstrichen

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest, Weidach
Beginn: 13:00-17:00 Uhr
Anmeldung bei Heide Gebauer 0152 34107405 Tel./Whats App
Ein Spaziergang durch den Frühling. Hierbei sammeln wir Wildkräuter, die hinsichtlich Heilwirkung und Küchenverwendung erklärt werden. Die ein oder andere Geschichte aus der Mythologie und der geschichtlichen Bedeutung gibt es ebenfalls. Anschließend treffen wir uns im NFH Spatzennest und wollen dort gemeinsam Brotaufstriche herstellen und uns diese dann bei einem netten Beisammensein schmecken lassen. Bringt bitte ein kleines Gefäß mit damit eventuelle Überschüsse mitgenommen werden können. Der Treffpunkt für den Spaziergang wird noch bekannt gegeben.
Sonntag, 01.06.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr. Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Weitere Termine: 06. Juli, 03. August, 07. September, usw
Samstag, 21.06.2025

Ulmer Bündnis für Artenvielfalt veranstaltet Woche der Artenvielfalt vom 21.06.-29.06.

Infos: Folgen
Exkursionen und Vorträge werden in dieser Woche angeboten. Bittte hier oder www.bund-ulm.de beachten. Die NaturFreunde Ulm engagieren sich im Ulmer Bündnis für Artenvielfalt.
Freitag, 04.07.2025

Ulmweltwoche 2025 vom 04.07.-11.07.

Infos folgen
Verschiedene Verbände, Initiativgruppen, Firmen und Initiativen möchten wieder ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz setzen und Wege aufzeigen, nachhaltiger zu leben.
Die NaturFreunde Ulm sind mit einem Infostand an der Schlußveranstaltung am 11. Juli 2025 mit dabei.

Sonntag, 06.07.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Samstag, 19.07.2025

Liederfest ,,Songs für Afrika“

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Infos folgen
Dieses Jahr knüpfen wir wieder an die vergangenen Liederfeste im ,,Spatzennest” an. Rund ums Naturfreundehaus spielen Musiker und Bands für Songs für Afrika. Ein Open-Air-Festival für die ganze Familie. Decke und Grillgut mitbringen! Kinderprogramm, Lagerfeuer, Hutsammlung für Projekte der NaturFreunde in Afrika.
Programm wird im ,,NaturFreunde-Blättle“ und hier bekanntgegeben.
Freitag, 25.07.2025

Gartenführung im Garten der ehemaligen FELDWIRTSCHAFT in Bermaringen

Ort: Bermaringen  Am Lauterweg
Beginn: 17:10 Uhr
ÖPNV Ulm ZOB mit der Bus Linie 37 nach Bermaringen Dorfstr., Abfahrt 16:19 Uhr, Ankunft 17:04 Uhr oder mit dem Zug um 16:34 Uhr Ulm Hbf bis Herrlingen. In Herrlingen umstieg in den Bus Nr. 37 nach Bermaringen.
Kosten für Führung mit Salat 15 Euro. Getränkepreise wie im Naturfreundehaus Spatzennest. Je nach Witterung Regen- oder Sonnenschutz mitbringen.
Anmeldung erforderlich bei Susanne Kopp und Wilhelm Schmid, Telefon 07304 437665
Seit 25 Jahren sammeln wir die verschiedensten Nutz- und Staudenpflanzen, Gehölze, Kräuter und mehr. Wir haben bei umfang- reichem Rundgang (ca. 1 ½ Std.) die Möglichkeit die Vielfalt der Pflanzen, den Blütenflor und ihre Eignung für Insekten und den Gebrauch für uns Menschen zu bestaunen. Anschließend genießen wir einen Salat aus der Schatzkiste des Gartens.
Sonntag, 03.08.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest  Weidach
Beginn: 14:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Weitere Termine: 07. September, 05. Oktober und 02. November.
Freitag, 08.08.2025

Bergflimmern – Open-Air-Kino

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Hinter dem ,,Spatzennest” wird bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:30 Uhr) ein Überraschungsfilm gezeigt. Vorher Möglichkeit zum Vespern. Das Naturfreundehaus ,,Spatzennest” ist geöffnet.

Freitag, 29.08.2025

Vortrag über Wildkräuter

Ort: Naturfreundehaus ,,Spatzennest”, Weidach
Beginn: 18:00 Uhr
Anmeldung bitte unter Heide Gebauer 0152/34107405 Tel./ Whats App. Durchführung und Organisation: Heide Gebauer
Ein kleiner Vortrag zu einigen gängigen Wildkräutern, die einfach zu finden sind. Die Natur beschenkt uns reichlich, wir müssen nur hinsehen. Heide Gebauer erklärt die Verwendbarkeit in der Küche und informiert über die zugesprochenen Heilwirkungen. Ebenso gibt es ein paar Geschichten aus der Mythologie zu den jeweiligen Pflanzen. Anschließend ist noch Zeit für Fragen und Austausch.
Sonntag, 07.09.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Weitere Stammtischtermine im ,,Spatzennest”: 05. Oktober und 02. November
Sonntag, 21.09.2025

Kinder- und Familienfest der NaturFreunde

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Am internationalen Tag des Friedens und im Rahmen der Ulmer Friedenswochen gibt es wieder viele Mitmachaktionen rund um das Kinder- und Familienfest. Am Lagerfeuer können Würste gebraten werden, die können solange vorrätig auch im ,,Spatzennest” gekauft werden. Beginn und Programm wird im ,,NaturFreunde-Blättle“ und hier mitgeteilt.
Montag, 29.09.2025

Rechtsextreme (T)Räume–wie die extreme Rechte Heimat, Landschaft, Umwelt imaginiert

Ort: Ulmer Volkshochschule, EinsteinHaus in Ulm
Beginn: 19:00 Uhr
Vortrag von Dr. Frankenberger (IREX, Institut für Rechtsextremismusforschung) in Tübingen
„Umweltschutz ist Heimatschutz“, „Heimat statt Zuwanderung“, „Liebe zu Heimat und Volk“, „Volksgemeinschaft“, „Europa der Vaterländer“, „Abstammungsprinzip“, „Umvolkung“. Dieses sind nur einige der Schlagworte der extremen Rechten, die eine Raumbezug aufweisen.
Über die „Blut und Boden“-Fantasien der Nationalsozialisten hinaus finden sich in der heutigen extremen Rechten vielfältige Konstruktionen von Räumen. Sie versucht damit ihre rechtsextremen Ideologien an alltägliche Diskurse anzubinden, sie zu normalisieren und für eine breite Öffentlichkeit attraktiv zu machen. Wie diese Umdeutung funktioniert, welche Raum -konstruktionen verwendet werden, und warum diese als rechtsextrem einzuordnen sind, ist Gegenstand des Vortrags und der
gemeinsamen Diskussion.
Gemeinsame Veranstaltung der vh Ulm, Ulmer Freidenker und NaturFreunde Ulm im Rahmen der Ulmer Friedenswochen
Sonntag, 05.10.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: NaturFreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Weitere Termine im ,,Spatzennest”:  2. November
Sonntag, 12.10.2025

Achtung: letzte Gelgenheit zur Anmeldung Besichtigung  des Klärwerk Steinhäule

 bei Hans-Peter Zagermann, Telefon 0731 42671, hpzagermann@web.de

Mittwoch, 15.10.2025

Mit dem Wohnmobil von Igoumenitsa zur Peloponnes

Senioren Kultur
Multi-Media-Vortrag von Hans-Peter Theilacker
Von Igoumenitsa, durch das gebirgige Epirus nach Ioannina, über den Katarapass... weitere Infos
Mittwoch, 22.10.2025

Besichtigung des Klärwerk Steinhäule

Treff:  13:15 Uhr beim Zweckverband Klärwerk Steinhäule, Reinzstr. 1, 89233 Neu-Ulm
Anmeldung bis 12. Oktober 2025 bei Hans-Peter Zagermann, Telefon 0731 42671, hpzagermann@web.de
Es ist für uns zur Selbstverständlichkeit geworden, dass jederzeit reines, klares Wasser aus der Leitung fließt. Aber was passiert mit den dadurch entstehenden Abwässern, den Schmutz- und Schadstoffen? Was geschieht, damit das gereinigte und geklärte Wasser wieder dem Kreislauf zugeführt werden kann? Seit über 60 Jahren wird am Standort Steinhäule Abwasser gereinigt. Wir wollen hinter die Kulissen schauen. Denn das Abwasser von heute ist unser Trinkwasser von morgen.
Sonntag, 02.11.2025

NaturFreunde-Stammtisch im ,,Spatzennest”

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest Weidach
Beginn: 14:00 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich die NaturFreunde im Naturfreundehaus ,,Spatzennest” zum Stammtisch um 14:00 Uhr.
Wir tauschen uns aus über die kleinen und großen Dinge, was uns beschäftigt, im Kopf umgeht oder auf der Seele brennt.
Sonntag, 09.11.2025

Matinee: Mahr macht Lust auf Literatur

Ort: Naturfreundehaus Spatzennest, Weidach
Beginn: 11:00 Uhr
Angelika und Thomas Mahr aus Langenau tischen in geselliger Runde Neuerscheinungen des Büchermarktes auf, leicht verdaulich und dabei äußerst schmackhaft. Ein Genuss für Geist und Körper, ob Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenliteratur, wie immer locker und kenntnisreich präsentiert.
Sonntag, 16.11.2025

Gedenkfeier KZ-Gedenkstätte, Oberer Kuhberg

Ort: Oberer Kuhberg  KZ-Gedenkstätte
Beginn: 11:00 Uhr

Sonntag, 30.11.2025

Spiele-Sonntag

Ort: Naturfreundehaus ,,Spatzennest“, Weidach
Beginn: 14:30-17:00 Uhr
Organisation: Carmen Lindner
Verschiedene Klassiker, Karten- und Brettspiele wollen wir mit euch in lockerer Runde miteinander spielen. Eine Auswahl steht bereit, gerne kannst du deine Favoriten oder dein eingestaubtes Lieblingsspiel zum Spielenachmittag mitbringen.